Die Interessensgemeinschaft St. Pauli arbeitet in einem der interessantesten und ungewöhnlichsten Stadtteile Deutschlands. Der Verein, der 1985 als Interessensverband für die auf St. Pauli ansässigen Unternehmen und Betriebe gegründet wurde, beeinflusst durch seine AKTIVITÄTEN das wirtschaftliche und soziale Geschehen im Stadtteil. Im besonderen Focus steht dabei die Entwicklung als touristischer Standort unter Berücksichtigung des eigenwilligen Charme und Flair St. Paulis.
Seit 2003 hat der Verein seinen Namen in Interessengemeinschaft St. Pauli und Hafenmeile e.V. ergänzt. Hierdurch sollte deutlich gemacht werden, die Mitgliedschaft besteht nicht nur aus reinen „Kiez“ – Betrieben.
Viele Betriebe an der Hafenmeile vom Fischmarkt bis zur Hafencity sind bereits Mitglied gewesen und haben sich dem Verband angeschlossen, um das wirtschaftliche Leben auch an der Hafenmeile zu fördern.
Der IG St. Pauli und Hafenmeile e.V. gehören zahlreiche namhafte Gewerbebetriebe, Grundeigentümer, Betriebe, Vereine und Dienstleistungsunternehmen an, die mit ihren Forderungen, Wünschen und Ideen für eine stetige Weiterentwicklung St. Paulis und der Hafenmeile beitragen.
Der Verband veranstaltet regelmäßige Treffen u.a. mit Politikern, Spitzenbeamten und Wirtschaftsführern.
Sie wollen Mitglied werden ?
Sie haben einen Betrieb auf St. Pauli oder sind auf andere Weise im Viertel aktiv. Dann können Sie bei uns Mitglied werden. Alle Anträge werden vom Vorstand geprüft. Für die Mitgliedschaft wird ein Jahresbeitrag erhoben.
SATZUNG der IG St. Pauli und Hafenmeile e.V.

Die aktuelle Satzung in der Fassung vom 2014 können Sie hier herunterladen. 2016.01_IGS_SATZUNG_2014
Vorstand und Beirat der Interessengemeinschaft

Eine Übersicht über die Vorstands- und Beiratsmitglieder können Sie demnächst hier einsehen.
TURM-Snack
Einmal im Monat lädt die Interessengemeinschaft seine Mitglieder zu Vorträgen mit Persönlichkeiten aus der Politik oder Inhabern von Betrieben auf St. Pauli ein.

Die Reeperbahn aus Sicht des Hamburg Tourismus erleben Sie hier. Einfach klicken.

Hinter dem Fischmarkt in Richtung Westen gibt es viel zu erleben. Besuchen Sie die Elbmeile hier.

Hinter dem Heiligengeistfeld beginnt das Karolienenviertel. Ein alternativer Stadtteil mit viel Szene-Läden und Gastronomie. Hier schauen.